Täleskalender
Weinbergspaziergang in den Beurener Weinbergen
Lust auf einen Nachmittagsspaziergang der etwas anderen Art? Dann begleiten Sie die Weinerlebnisführerin Adelheid Schweizer auf einen Rundgang durch die Beurener Weinberge. Erfahren Sie dabei Interessantes zum Weinbau und natürlich zum Wein selbst. Kostproben laden Sie zum Probieren ein. Treffpunkt: an der Informationstafel links an der Einfahrt zum Parkplatz des Freilichtmuseums Beuren, 15,- € / Person inkl. Kostproben, Dauer: ca. 2,5 Stunden, mind. 10/max. 25 Teilnehmer, wetterfeste Kleidung und Wanderschuhe erforderlich
Veranstalter/Buchung: Adelheid Schweizer, Telefon 0176 70029762.
Die Durchführung ist von den aktuellen Corona-Bestimmungen abhängig und kann/ muss ggf. auch abgesagt werden. Gästeführer und Teilnehmer müssen einen Mund-Nasen-Schutz mit sich führen, welcher in Gebäuden getragen werden muss und wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht gewährleistet werden kann. Um eventuell auftretende Infektionsketten nachverfolgen zu können, werden die Anmeldedaten der Teilnehmer für vier Wochen gespeichert.
Hobby-Turnier VfBouler
Intermezzo-Ausflug
Wanderung Sommersonnenwende – Mythen, Bräuche und Feuer
Sommersonnenwende – Mythen, Bräuche und Feuer
Die Sommersonnenwende oder auch der Johannistag hatten schon immer etwas Magisches und Geheimnisvolles an sich. Stets wurden an diesen Tagen Feuer entzündet, viele verschiedene Bräuche und Traditionen ranken sich um diese Zeit im Jahr. Aberglauben und Kult um die Johanniskräuter gab und gibt es reichlich: So soll das Sonnwendsträußchen zum Beispiel Kraft und Stärke verleihen und unters Kopfkissen gelegt vor Krankheiten schützen. In altüberlieferten Märchen öffnen sich in dieser mystischen Nacht die Türen zu tief verborgenen Schätzen und verwunschene, schlafende Prinzessinnen können erlöst werden. Für die Kelten war es die Zeit wo die "Erdgöttin" schwanger war mit den wunderbaren Früchten der Erde. Wanderung mit Gästeführerin Jutta Gluiber und Weinerlebnisführer Jürgen Pfänder. Anmeldung erforderlich unter www.schwaebische-landpartie.de oder Tel. 07023-908718. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben! 36,- € / Person inkl. Verkostung, Dauer: 3 Stunden; Veranstalter/Buchung: Schwäbische Landpartie

Pflasterhock Linsenhofen

Pflasterhock Linsenhofen
Tischtennis Vereinsmeisterschaften Aktive
"Markt der Möglichkeiten - Beuren und Balzholz mit Leib und Seele"
Das Motto des Marktes lautet:
Mitmachen.Vorstellen:Unterhalten.Musik.Kreatives.Verkaufen.Gutes für Leib und Seele.
Der Tag beginnt um 10.00 Uhr zeitgleich mit einem ökumenischen Gottesdienst.
In der Zeit von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr findet ein verkaufsoffener Sonntag stat
Vereine, Institutionen, Gewerbetreibende und Privatpersonen laden zum bunten Treiben in Beuren und Balzholz ein.
Spielsachenflohmarkt an der Grundschule Neuffen
Hallo Kinder,
wollt Ihr gut erhaltene Spiele, Lego, Playmobil, Fahrzeuge, Puzzles, Bücher und vieles mehr verkaufen? Dann sucht Eure Sachen zusammen: Am Samstag, den 2. Juli 2022 könnt Ihr einen kostenlosen Stand im Schulhof der Neuffener Grundschule (bei schlechtem Wetter im Schulhaus) aufstellen und dort Eure Schätze von 10 bis 12 Uhr zum Verkauf anbieten. Der Aufbau ist ab 9.30 Uhr möglich. Für Kindergartenkinder, Schüler, Eltern, Geschwister, Großeltern, Paten, Verwandte und Bekannte habt Ihr bestimmt das eine oder andere günstige Schnäppchen. Anmelden könnt Ihr Euch bei Claudia Schall Tel. 07025-9118591 oder per E-Mail unter foerderverein-ghsn@gmx.de. Auch in diesem Jahr gibt es wieder kalte Getränke, Brezeln und für die Erwachsenen Kaffee sowie leckeres Popcorn für Groß und Klein
Wir wünschen Euch viel Spaß und Erfolg beim Verkauf sowie natürlich auch beim Einkaufen an den anderen Ständen.
Förderverein Grund- und Hauptschule Neuffen e.V.