Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kohlberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche: Gemeinde Kohlberg

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Panoramafoto
Panoramafoto
Panoramafoto
info
Suche
Gesucht nach "Bürg".
Meinten Sie berg ?
Es wurden 419 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 419.
Miteinbürgerung von Ehegatten, Lebenspartnern (eingetragene Lebenspartnerschaft) und minderjährigen Kindern

Kinder müssen die Einbürgerungsvoraussetzungen erfüllen, mit Ausnahme der für eine Einbürgerung erforderlichen Aufenthaltszeiten. Bei einem Ehegatten oder Lebenspartner, der miteingebürgert werden soll, genügt [...] Lebenspartnerschaft. Das miteinzubürgernde Kind soll sich vor der Einbürgerung seit mindestens drei Jahren im Inland aufhalten. Bei einem Kind, das im Zeitpunkt der Miteinbürgerung das sechste Lebensjahr [...] genügt es, wenn es unmittelbar vor der Einbürgerung sein halbes Leben im Inland verbracht hat. Bei einem minderjährigen Kind, das im Zeitpunkt der Einbürgerung noch nicht 16 Jahre alt ist, liegen bei[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Bürgeramt

[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Jusiblättle_KW_27.pdf

Herzlichen Glückwunsch! Jubilare Sie möchten Ihren runden Geburtstag bekannt geben? In unserem Bürgerbüro oder auf unserer Internetseite www.kohlberg.de finden Sie den entsprechenden Vordruck für eine [...] auf der Internetseite des Landkreises Esslingen (www.land-kreis-esslingen.de) in der Rubrik „Bürgerservice - Öffentliche Bekanntmachungen“ veröffentlicht und ist zunächst bis zum 31. August 2025 beschränkt [...] Gelegenheit für Alle, mal wieder ein wenig mit den Ziegen zu "schnuggeln". Wochenendfreizeit auf Burg Denck Gemeinsam unterwegs mit dem Schwäbischen Albverein! Lust auf ein Wochenende voller Natur, G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.07.2025
Gastronomie & Unterkünfte

entspannen und die Vorzüge der Landschaft, den Kohlberger Hausberg, den 673 m hohen Jusi, die Burg Hohenneuffen, die Burg Teck und vieles mehr, genießen. Unsere schöne und voll ausgestattete Wohnung im Obergeschoss[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Wandertouren_LK_ES__2016-1.pdf

Es lohnt auch ein kurzer Abstecher zur Burg Hohenneuffen. Als größte Burgruine Süddeutschlands ist sie ein Wahrzeichen der Schwäbischen Alb. 1948 rückte die Burg in den Fokus der Geschichte, als hier die [...] durch den Wald über einen Grat geradewegs zur Burg Hohen- neuffen, einer ursprünglich hochmittelalter- lichen Höhenburg, mit Einkehrmöglichkeit. Von der Burg Hohenneuffen hat man erneut einen phantastischen [...] lärung Startpunkt Streckenverlauf Parkplatz Kirche, Kapelle Naturdenkmal Archäolog. Denkmal Burg, Burgruine Museum Segelflugplatz Spielplatz Grillplatz Schutzhütte u. Grill Schutzhütte Essen und Trinken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.04.2017
Sehenswertes

Freilichtmuseum Beuren , an den Uracher Wasserfällen oder auf den Burgen und Ruinen der Umgebung – vom Hohenurach über den Hohenneuffen oder die Burg Teck. Schönster Wanderweg Deutschlands – so urteilten die Wanderer[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Landkreis untersagt Wasserentnahme aus Flüssen, Bächen, Seen und Teichen

auf der Internetseite des Landkreises Esslingen (www.land-kreis-esslingen.de) in der Rubrik „Bürgerservice - Öffentliche Bekanntmachungen“ veröffentlicht und ist zunächst bis zum 31. August 2025 beschränkt[mehr]

Zuletzt geändert: 01.07.2025
Ansprechpartner

Mitarbeiterinnen finden Sie hier: Bürgermeister Thomas Franz 1. OG Zimmer 3 Telefonnummer: 07025 91018-20 franz(@)kohlberg.de Frau Rötzschke - Assistenz des Bürgermeisters 1. OG, Zimmer 2 Telefonnummer: 07025 [...] 07025 91018-20 roetzschke(@)kohlberg.de Zuständigkeit: Assistentin des Bürgermeisters Veranstaltungskalender Sachbearbeitung Protokollführung in den verschiedenen Gremien Beschaffung Bürobedarf Frau Magagnin[mehr]

Zuletzt geändert: 04.07.2025
Hauptsatzung_2019.pdf

Gebühren und Personal- auswahl. IV. Bürgermeister § 9 Rechtsstellung Der Bürgermeister ist hauptamtlicher Beamter auf Zeit. § 10 Zuständigkeiten (1) Der Bürgermeister leitet die Gemeindeverwaltung und vertritt [...] direkt tangiert sind. V. Stellvertretung des Bürgermeisters § 11 Stellvertreter des Bürgermeisters Es werden drei ehrenamtliche Stellvertreter des Bürgermeisters aus der Mitte des Gemeindera- tes gewählt [...] Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister. II. Gemeinderat § 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten (1) Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Hauptorgan der Gemeinde. (2)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 194,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.05.2025
FwS_2023.pdf

einen Verweis erteilen. Grobe Verstöße kann der Bürgermeister auf Antrag des Feuerwehrkommandanten mit ei- ner Geldbuße bis zu 1000 Euro ahnden. Der Bürgermeister kann zur Vorbereitung eines Beschlusses des [...] und des Gerätewarts zu überwachen, 7. dem Bürgermeister über Dienstbesprechungen zu berichten, 8. Beanstandungen in der Löschwasserversorgung dem Bürgermeister mitzuteilen. Die Gemeinde hat ihn bei der [...] Einvernehmen mit dem Bürgermeister eingesetzt und abberu- fen. Eine Aufteilung der Verantwortlichkeit und der anfallenden Arbeiten auf mehrere Gerätewarte ist im Einvernehmen mit dem Bürgermeister möglich. Vor[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 238,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.02.2025