Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kohlberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche: Gemeinde Kohlberg

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Panoramafoto
Panoramafoto
Panoramafoto
info
Suche
Gesucht nach "kindergarten".
Es wurden 64 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 64.
Bericht_zur_Gemeinderatssitzung_vom_17032022.pdf

Einwohnerfragen Die anwesenden Bürger haben keine Fragen an die Verwaltung gerichtet. Dachsanierung Kindergarten „Im Grund“ – Beratung und weiteres Vorgehen- Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 18.10.2021[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 652,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2022
Bericht_zur_Gemeinderatssitzung_vom_18.12.2020.pdf

ten und Gebäude der Gemeinde durch den Gemeinde- rat. Vorschau auf 2021 Naturkindergarten zum Kindergarten Jahr 2021/22 in Betrieb nehmen Umsetzung ELR Maßnahmen Barrierefreies Bürgerbüro Sanierung Sp[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 230,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.03.2021
Bericht_zur_Gemeinderatssitzung_vom_23.04.2024.pdf

Kinder, die im September eingeschult werden, bis zum Schulbe- ginn im Kindergarten betreut. Um eine Entlastung für die Kindergärten zu erreichen, wird die Regelung geändert. Kinder, die ab Schulbeginn in [...] Angebote der kommunalen Kinderbetreuung ab 01.09.2024 und die Satzungsänderung für die Benutzung der Kindergärten einstimmig. Ebenso stimmt der Gemeinderat einer Erhöhung der Modulpreise für die Schulkinderbetreuung [...] Kinderbetreuung 2024/2025. Seite 2 von 3 Festsetzung der Kriterien für die Platzvergabe in den Kindergärten und Krippen der Gemeinde Kohlberg Die Kriterien für die Platzvergabe wurden von einer Arbeitsgruppe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 210,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2024
Bericht_zur_Gemeinderatssitzung_vom_24.07.2020.pdf

en zur Schaffung von Kindergartenplätzen zu prüfen. Elternbeiträge für die Kindergarten- und Schuljahre 2020/21 Kindergärten und Krippen Die Landesverbände haben im Laufe der letzten Tage die Empfehlungen [...] ca. + 3 % für die Kindergärten und Kinderkrippen zum 1. September 2020 zu und beschließt die Satzung zur Änderung der Satzung über die Gebührenerhebung für die Benutzung der Kindergärten vom 26. Februar [...] konkreten Vorschlägen. Die Verwaltung empfiehlt eine Fortschreibung der Elternbeiträge für die Kindergärten und Krippen mit einem prozentualen Aufschlag von ca. 3% auf die bisherigen Elternbeiträge. Au[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 633,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.03.2021
Bürgerentscheid

fallen zum Beispiel die Errichtung oder Schließung öffentlicher Einrichtungen wie Schwimmbäder, Kindergärten oder Schulen. Ein Bürgerentscheid kann von den Bürgerinnen und Bürgern über ein Bürgerbegehren[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Bürgerschaftliches Engagement

Bereich, im Quartier und in der Nachbarschaftshilfe, im Gesundheitsbereich, im Bereich Schule oder Kindergarten zum Beispiel in der Elternvertretung, in der außerschulischen Jugendarbeit oder der Bildungsarbeit[mehr]

Zuletzt geändert: 09.08.2024
Ein Bürgerbegehren einreichen

Bürgerbegehren einleiten. Dies kann zum Beispiel der Erhalt eines Schwimmbads, die Errichtung eines Kindergartens oder Ähnliches sein. Für folgende Fälle ist kein Bürgerbegehren möglich: Angelegenheiten, für[mehr]

Zuletzt geändert: 28.09.2024
Einschulungsuntersuchung wahrnehmen

Alle Kinder, die in Baden-Württemberg eingeschult werden, müssen an der Einschulungsuntersuchung teilnehmen. Sie gliedert sich in zwei Untersuchungsschritte. Schritt 1 erfolgt für alle Kinder in der R[mehr]

Zuletzt geändert: 28.09.2024
Einwohnerantrag stellen

der Gemeinderat zuständig ist (zum Beispiel der Erhalt eines Schwimmbads, die Errichtung eines Kindergartens), können Sie einen Einwohnerantrag stellen. Kein Einwohnerantrag ist möglich zu: allgemeinen [mehr]

Zuletzt geändert: 28.09.2024
Entscheidungs- und Vertretungsbefugnis

und dem Jugendamt getroffen werden. Beispiele: Beantragung eines Kinderreisepasses Anmeldung in Kindergarten oder Schule Operationen/Impfungen Entscheidung über den Wohnort Hinweis: Als Pflegefamilie können[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024