erfolgt durch die zuständige Gemeinde- oder Stadtverwaltung nach der Gewerbeanmeldung. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland haben, finden Sie Informationen, wie und wo Sie die dazu erforderlichen Unterlagen [mehr]
möglichst gleichzeitig eine Patentanwältin oder einen Patentanwalt hinzuziehen. Haben Sie keinen Wohnsitz, Sitz oder keine Niederlassung in Deutschland, müssen eine als Rechts- oder Patentanwältin oder [mehr]
nur im Land des Wohnsitzes behandeln lassen. Hinweis: Gleiches gilt, wenn Sie sich in Deutschland versichern. Arbeitslose Grenzgänger und Grenzgängerinnen, die im Land ihres Wohnsitzes Arbeitslosengeld [...] n Stelle beantragen. Sie sind an Ihre Wahl gebunden. Hinweis: Wenn Sie zusätzlich auch an Ihrem Wohnsitz unselbständig erwerbstätig sind, unterliegen Sie insgesamt dem deutschen Sozialversicherungsrecht [...] sind dort krankenversichert. Rentner oder Rentnerinnen sind üblicherweise ebenfalls im Land ihres Wohnsitzes versichert, wenn sie auch eine Teilrente aus ihrem Wohnsitzland erhalten. [mehr]
Renten zu erhalten, müssen Sie einen entsprechenden Antrag bei dem zuständigen Träger im Staat Ihres Wohnsitzes stellen. Sie können den Antrag beim Versicherungsamt einer Kreis-, Stadt- oder Gemeindeverwaltung [mehr]
Bei einer Beschäftigung in Frankreich und einem Wohnsitz in Deutschland zahlen Sie in die Arbeitslosenversicherung des Landes Ihrer Beschäftigung ein. Im Falle des Arbeitsverlustes beziehen Sie jedoch [...] jedoch Ihr Arbeitslosengeld vom Staat Ihres Wohnsitzes. Achtung: Die französische Arbeitslosenversicherung erfasst für einen bestimmten Zeitraum auch die Kurzarbeit. Hat Ihr Betrieb Kurzarbeit beantragt, haben [...] ausgezahlt. Sobald Sie wissen, wann Ihr Arbeitsverhältnis endet, müssen Sie sich an die für Ihren Wohnsitz in Deutschland zuständige Agentur für Arbeit wenden und einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellen [mehr]
Als Grenzgänger mit Wohnsitz in Deutschland und Tätigkeitsort Frankreich sind Sie in den meisten Fällen am Arbeitsort in Frankreich krankenversichert und zahlen dort ihre Krankenversicherungsbeiträge. [...] Wohnsitzstaat krankenversichert. Rentner und Rentnerinnen sind üblicherweise ebenfalls im Staat ihres Wohnsitzes krankenversichert, wenn sie von dort eine Rente beziehen. Beziehen sie ausschließlich eine Rente [mehr]
sich in Frankreich bei Pôle Emploi als arbeitsuchend registrieren lassen. Dazu müssen Sie einen Wohnsitz in Frankreich haben. Ein wichtiges Kriterium bei der Arbeitssuche in Frankreich ist die Frage, ob [mehr]
koll erstellen und alte Zählerstände festhalten) bei der Stadt oder der Gemeinde den bisherigen Wohnsitz abmelden Adressänderung und Umzugsdatum dem Finanzamt mitteilen Kinder in der Kindertageseinric [mehr]
einen gültigen Pass oder Passersatz und unterliegen der Meldepflicht. Sie müssen daher Ihren neuen Wohnsitz bei der Meldebehörde Ihrer Stadt oder Gemeinde innerhalb von zwei Wochen nach Ihrem Umzug anmelden [mehr]
Gemeinden in einer Zone von 20 km ab der Grenze Zusätzlich müssen Sie in der Regel täglich an Ihren Wohnsitz zurückkehren, also zwischen Wohn- und Arbeitsort pendeln. Nach dem deutsch-französischen Doppel [...] auch als Grenzgänger, wenn Sie an maximal 20% der Arbeitstage im Kalenderjahr nicht in an Ihren Wohnsitz zurückkehren (auch bekannt unter der sog. „45-Tage-Regelung“, da für ein Kalenderjahr 45 Tage den [...] , wenn Sie in dem anderen Vertragsstaat Ihren Arbeitsort haben und von dort regelmäßig an Ihren Wohnsitz zurückkehren. Sie müssen täglich pendeln. Sie dürfen 60 Nichtrückkehrtage im Kalenderjahr haben [mehr]