Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kohlberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche: Gemeinde Kohlberg

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Panoramafoto
Panoramafoto
Panoramafoto
info
Suche
Gesucht nach "ferien".
Es wurden 70 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 70.
Jusiblättle_KW_25.pdf

59. Jahrgang Freitag, 21. Juni 2024 NUMMER 25 Kohlberger KinderferienprogrammKohlbergerKinderferienprogramm © Simone Puhrer Liebe Kohlberger Kinder und Eltern, auch dieses Jahr haben wir für die Kohlberger [...] Kohlberger Kinder wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Kinderferienprogramm für die Sommerferien zusammengestellt. Baut ein Insektenhotel, lernt die Kohlberger Feuerwehr oder die Sportart Parkour [...] haben wir für die Kohlberger Kinder wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Kinderferienprogramm für die Sommerferien zusammengestellt. Baut ein Insektenhotel, lernt die Kohlberger Feuerwehr oder die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.06.2024
Ansprechpartner

Pfeiffer Telefonnummer: 07025 91018-32 buecherei(@)ad.kohlberg.de Zuständigkeit: Büchereileitung Kinderferienprogramm[mehr]

Zuletzt geändert: 17.03.2025
Lastenzuschuss_nach_dem_Wohngeldgesetz_BUND_bf_v2.3.pdf

mehrere Ihrer Kinder eigene Einnahmen aus Ausbildung oder Beschäftigung (zum Beispiel durch einen Ferienjob) haben oder wenn Sie und/od er e in anderes Haushalts mitglied mit Re ntenbezug m indestens 33 Jah[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024
Mit 15

Die Rechte und Pflichten Jugendlicher nehmen mit dem Alter stufenweise zu. FerienarbeitFerienarbeit bis zu vier Wochen in Vollzeit (35 bis 40 Stunden pro Woche) in einem Jahr ist erlaubt. Akkord- und[mehr]

Zuletzt geändert: 07.04.2024
Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung erweitern

hr oder gebündelten Bedarfsverkehr, Mietwagen oder Pkw bei gewerblichen Ausflugsfahrten und Ferienzielreisen, Krankenwagen, wenn Sie die Personen kostenpflichtig oder gewerblich befördern. Die Erlaubnis[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung beantragen

ehr oder gebündelten Bedarfsverkehr Mietwagen oder Pkw bei gewerblichen Ausflugsfahrten und Ferienzielreisen Krankenwagen, wenn Sie die Personen kostenpflichtig oder gewerblich befördern Bei Führerscheinklasse[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Bodenseeschifferpatent - Prüfung ablegen

Fahrzeuge der Kategorie A zu führen. Tipp: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen vorübergehend ein Ferien- oder Urlauberpatent erhalten. Es gilt für 30 Tage innerhalb eines Kalenderjahres.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Arbeitsgenehmigung für ausländische Studierende beantragen

Dies gilt zum Beispiel für die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit in einem größeren Umfang in den Semesterferien oder aufgrund einer finanziellen Notsituation oder die Ableistung von Praktika, auch wenn Sie[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Praktikanten und studentische Aushilfen

Kalenderjahres auf maximal drei Monate oder 70 Arbeitstage beschränkt, beispielsweise Semesterferienjob. Ein Semesterferienjob, der länger als drei Monate oder 70 Tage ausgeübt wird und ausschließlich auf die [...] Dabei spielt es keine Rolle, für wie lange die Tätigkeit andauern soll (zum Beispiel nur über die Semesterferien) oder ob in Voll- oder Teilzeit gearbeitet wird oder wie hoch das Entgelt ist. Demzufolge sind[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Energetische Sanierung von Wohngebäuden - Investitionszuschuss beantragen

gestellt wurde. Für Boardinghäuser als Beherbergungsbetrieb mit hotelähnlichen Leistungen und für Ferienhäuser und -wohnungen sowie Wochenendhäuser können Sie keine Förderung erhalten. Die Förderhöhe richtet[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024