Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kohlberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche: Gemeinde Kohlberg

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Panoramafoto
Panoramafoto
Panoramafoto
info
Suche
Gesucht nach "feuerwehr".
Es wurden 52 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 52.
Notfall-Telefax.pdf

__________________________________________________________ Wer soll helfen? Was ist geschehen? Feuerwehr Feuer Notlage Unfall Rettungsdienst Notarzt Verletzung Erkrankung Polizei Einbruch Überfall Schlägerei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 497,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2017
Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung_vom_13.03.2017.pdf

Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Kohlberg, im Folgenden Feuerwehr genannt. (2) Ersatzansprüche nach anderen Vorschriften bleiben unberührt. § 2 Aufgaben der Feuerwehr (1) Die Feuerwehr hat 1. bei Schadenfeuer [...] Freiwilligen Feuerwehr beschlossen: Inhalt § 1 Geltungsbereich ................................................................................................... 1 § 2 Aufgaben der Feuerwehr .......... [...] Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feu- erwehr der Gemeinde Kohlberg (Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung – FwKS) vom 13. März 2017 Aufgrund von § 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 164,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2017
Hinwese_zur_Schankerlaubnis.pdf

ubnis/Sperrzeitverkürzung etc.). n Vorbesprechung mit der zuständigen Polizeidienststelle, der Feuerwehr und dem Rettungsdienst. n Beauftragung eines gewerblichen Sicherheitsdienstes oder von Ordnern des [...] Zutritt zur Veranstaltung verschaffen kann. Ebenso müssen Zufahrts- wege für Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst freigehalten werden. Sicherheit im Außenbereich: n Konsum von mitgebrachtem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 725,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.12.2017
Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung_-_1._Änderung_vom_01.06.2018.pdf

Absatz 1 der Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kohlberg (Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung – FwKS) vom 13. März 2017 Aufgrund von § 4 Gemeindeordnung [...] Absatz 1 zur Satzung über den Kostenersatz für die Leistungen der Freiwilligen Feu- erwehr Kohlberg (Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung – FwKS) beschlossen: Beschluss bzw. Änderungsbeschluss Inkrafttreten am Geänderte [...] die Pauschalsätze der Verordnung des Innen- ministeriums über den Kostenersatz für Einsätze der Feuerwehr (VOKeFw) vom 18.03.2016 (GBl. S. 253). Diese lauten wie folgt: a) Mannschaftstransportwagen MTW[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 133,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.05.2018
Benutzungs-_und_Gebührenordnung_für_den_Schulungsraum_vom_16.05.2018.pdf

Instandsetzung der Feuerwehrgeräte und der Ausrüstungsgegenstände der Kohlberger Feuerwehr zur Verfügung. Die Freiwillige Feuerwehr Kohlberg hat Vorrang gegenüber anderen Nutzern. Der Schulungsraum steht auch [...] behandeln. 2. Nutzung 2.1 Der Feuerwehr Kohlberg wird das Feuerwehrgerätehaus für ihre Zwecke zur Verfügung gestellt. Die Mitglieder der Wehr leisten für Belange der Feuerwehr Hausmeister-, Aufsichts- und [...] Der Veranstalter ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass der Parkplatz für mögliche Einsätze der Feuerwehr freigehalten wird. 2.3 Eine Vermietung des Schulungsraumes an Privatpersonen oder auswärtige Or[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 51,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.05.2018
Seniorenwegweiser_final_2020_08.pdf

Mitteln des Landes Baden-Württemberg im Rahmen der Strategie »Quartier 2020 – Gemeinsam. Gestalten.«. Feuerwehr ...............................................................................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.08.2020
Faltblatt_-_Verhalten_in_Notsituationen.pdf

Warten auf Rückfragen! Polizei 110 Giftnotruf 0761 19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Telefonseelsorge 0800 11 10 111 oder 0800 11 10 222 Wie werde ich gewarnt?[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 652,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.08.2023
2023-08-28_Faltblatt_-_Verhalten_in_Notsituationen__neu.pdf

Warten auf Rückfragen! Polizei 110 Giftnotruf 0761 19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Telefonseelsorge 0800 11 10 111 oder 0800 11 10 222 Wie werde ich gewarnt?[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 652,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.08.2023
Bericht_zur_Gemeinderatssitzung_vom_22012024.pdf

Seite 2 von 4 Ersatzbeschaffung Löschgruppenfahrzeug – Beschluss und Finanzierung Die Freiwillige Feuerwehr Kohlberg beabsichtigt im Jahr 2024 die Ersatzbeschaffung des alten Löschgruppenfahrzeugs 8/6 (LF [...] bereits beschlosse- nen Feuerwehrbedarfsplans 2022-2027. Der Fahrzeugausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Kohlberg und das Büro Helm aus Filderstadt haben ein Leistungsver- zeichnis für das neue Löschg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 211,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.01.2024
Private Feuerwerke - Ausnahmegenehmigung vom Verbot des Abbrennens beantragen

Möchten Sie ein privates Feuerwerk außerhalb von Silvester abbrennen, benötigen Sie dazu eine Ausnahmegenehmigung. Diese Genehmigung können Sie nur für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategori[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024