Glasfasernetz für jeden Haushalt in Kohlberg kommt!
Für die Bürgerinnen und Bürger im südlichen Landkreis Esslingen rückt das schnelle Internet in greifbare Nähe: In den Gemeinden Neuffen, Kohlberg, Erkenbrechtsweiler, Frickenhausen, Beuren und Großbettlingen sowie in Grafenberg ist bis Ende 2024 der Aufbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes für mehr als 15.300 Haushalte und Gewerbetreibende geplant.
Als Partner für den Netzausbau wurde Liberty Networks Germany gewonnen. Unter der Marke helloFiber wird der modernste FTTH (Fibre-to-the-Home)-Lösungen auf Basis eines eigenen Netzes direkt in die Haushalte bringen.
„Die gesamte Region profitiert von unserer Erfahrung im FTTH-Ausbau und erhält Zugang zu einem der schnellsten Netze Deutschlands. Unsere Zusammenarbeit mit Liberty Global sichert darüber hinaus schnellste Verbindungen in die ganze Welt.“, erklärt Thomas Schidek, Geschäftsführer von Liberty Networks Germany. „Damit tragen wir zur Erschließung der gesamten Gigabitregion Stuttgart bei.“ Weitere Gemeinden wollen diesem Beispiel folgen.
Bürgermeister Rainer S. Taigel aus Kohlberg ist sich sicher, dass die Kohlbergerinnen und Kohlberger, sowie die Gewerbetreibenden erheblich davon profitieren werden. Ihn und den Gemeinderat haben 5 Punkte überzeugt:
- dass dies ohne Steuermittel und Mittel der Gemeinde erfolgen kann,
- dass ein konkreter und ehrgeiziger Zeitplan vereinbart ist,
- dass ein Vollausbau ohne Vorvermarktung geplant wird,
- dass kostenlose Hausanschlüsse unter bestimmten Voraussetzungen möglich sind,
- dass auch Anschlüsse auf „Vorrat“ für einen späteren Hausanschluss möglich sind.
Damit stehen alle Möglichkeiten zur Verfügung, freut sich Taigel. Die zu erwartenden Einschränkung durch die Bauarbeiten ab Frühjahr 2023 nehmen man da gerne in Kauf. Dass das gelungen sein, ist für ihn Ausdruck einer bisher schon starken Zusammenarbeit der Bürgermeister, einer guten Vorarbeit von LNG und der Unterstützung durch den Zweckverband.
Bisher existiert im Ausbaugebiet kein flächendeckendes Glasfasernetz. Für die Erschließung der Wohn- und Gewerbegebiete wird entlang einer geplanten Strecke von gut 236 Kilometern Glasfaser verlegen. Eine finanzielle Beteiligung der Gemeinde ist nicht vorgesehen, da der Ausbau rein privatwirtschaftlich erfolgt.
Markus Grupp, Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Esslingen, Geschäftsführer: „Wir freuen uns, dass gleich in sechs Gemeinden des Landkreises und einer Kommune aus unserem Nachbarlandkreis der Startschuss für den Breitbandausbau fällt. Damit kommen wir unserem Ziel, ein leistungsstarkes, zukunftsfähiges und flächendeckendes Breitbandnetz in unserem Verbandsgebiet zu schaffen, wieder ein Stück näher. Viele Bürgerinnen und Bürger im Ausbaugebiet dürfen sich nun auf das Glasfaserzeitalter freuen.“
Die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden begrüßen die unmittelbare Perspektive zum Netzausbau und erklären: „Der Glasfaserausbau ist ein Meilenstein in die Zukunft. Dass dies in sieben Kommunen quasi gleichzeitig erfolgen wird, ist ein weiteres Highlight. Wir sind überzeugt, dass dies mit Liberty Networks Germany auf Basis ihrer Erfahrungen im internationalen Netzausbau reibungslos und zügig gelingen wird.“