Älter werden in Kohlberg
Der Kohlberger Seniorenwegweiser liegt im Rathaus und bei der Kontakt- und Anlaufstelle aus. Die Kosten dafür wurden voll aus dem Projekt "Quartier 2020 - Altenhilfeplanung" übernommen.
Die digitale Version finden Sie als pdf. Datei zum herunterladen hier
(PDF-Dokument, 1,44 MB, 27.08.2020)
Die Menschen in Kohlberg schätzen es, dass es im Ort eine barrierefreie Arzt- und Zahnarztpraxis gibt. Auch Bäcker, Cafés, Gastronomie, KFZ Werkstätten, Handwerker, Dienstleister und vieles andere sind vorhanden.
Die Kontakt- und Anlaufstelle des Vereines für Familien- Kranken- -und Altenhilfe Kohlberg-Kappishäusern e.V. steht für alle Fragen beratend und helfend zur Seite. Nähere Informationen unter:
Hauswirtschaftliche Hilfen und Pflege werden von der Diakoniestation Neuffener Tal und anderen privaten Pflegediensten angeboten.
Die Kirchen, Vereine und Organisationen bieten vielseitige Freizeitmöglichkeiten insb. auch für ältere Menschen an.
Es ist eines der wichtigen Ziele aus dem Gemeindeentwicklungskonzept "Kohlberg 2035" Wohnraum für die Generationen zu schaffen. Hieran arbeiten Gemeinderat und Bürgermeister mit Nachdruck.
Ebenso wie an weiteren Verbesserungen bzgl. Barrierefreiheit z.B. im Rathaus oder den Bushaltestellen.
Bei der Aktion Ruhebänkle sind Sie nach wie vor aufgerufen, gute Ideen für weitere Sitz- und Ruhemöglichkeiten im und um den Ort zu melden.
Einkaufsservice für Hilfsbedürftige und Senior:Innen
Seit Januar 2025 gibt es durch Ehrenamtliche in Kohlberg einen Einkaufsservice
Entlastung für Sie und ihre Angehörigen.
Unser Angebot richtet sich dabei an Hilfsbedürftige und Senior:Innen , die weder durch Angehörige noch aus ihrer Nachbarschaft heraus unterstütze werden können.
Wir wollen Sie, liebe Hilfsbedürftige und Senior:Innen mit dem Einkaufsservice unterstützen und gleichzeitig dabei eine nette Begegnung mit lieben Worten haben.
Nähere Infos und Anmeldung bei:
Gabi Röschel mit Team Mobiltelefon: 0175 3668058 oder einkaufen(@)fka-kohlberg-kappishaeusern.de
Oder in der Kontakt- und Anlaufstelle Frau BauerTelefonnummer: 07025 9124748