Gemeindeentwicklungskonzept Kohlberg 2035
Hier veröffentlichen wir den aktuellen Stand unseres Gemeindeentwicklungskonzeptes Kohlberg 2035.
Der Zuschussantrag auf das Förderprogramm 2020 ist am 14.10.2019 fertiggestellt und fristgerecht auf den Weg gebracht worden.
Bei Aufnahme in das Förderprogramm kann Kohlberg für die kommenden 8 Jahre auf knapp 1,6 Mio. € Fördergelder (Förderquote 60 %) hoffen. Auch wenn der Eigenanteil ein finanzieller Kraftakt ist, ist Bürgermeister Taigel überzeugt, dass damit eine gute Richtung für eine positive Entwicklung hin zu einem noch lebenswerteren Kohlberg für alle Generationen eingeschlagen wird.
Im Jusiblättle (PDF-Dokument, 2,58 MB, 14.10.2019) vom 02.08.2019 wurde ausführlich über die vom Gemeinderat beschlossenen Ziele und Maßnahmen berichtet.
Der Gemeinderat hat die Maßnahmen und Ziele in seiner Sitzung am 18.07.2019 verabschiedet. Auf dieser Grundlage hat das Büro Künster das sogenannte Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept entwickelt.
In seiner Klausursitzung am 18.05.2019 hat der Gemeindrat die Ziele und Maßnahmen sowie den Zeitplan beraten.
Sondersitzung des Gemeinderats am 11.03.2019. In der Sitzung wurden die Ergebnisse von den Gruppensprecher/innen im Gemeinderat präsentiert.
Zukunftswerkstatt "Kohlberg 2035" am 6.2.2019
Alle Kohlberger Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen zur Zukunftswerkstatt.
„Was dem einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele“(Friedrich Wilhelm Raiffeisen)
Ca. 70 - 80 Kohlbergerinnen und Kohlberger waren der Einladung gefolgt. Verschiedene Bereiche Kohlbergs wurden unter der Fragestellung Stärken/Schwächen bewertet. Daraus abgeleitet haben die Teilnehmer/innen der Bürgerwerkstatt Ziele und konkrete Maßnahmen formuliert. Diese wurden in einem letzten Schritt mit Klebepunkten nach Priorität gewichtet. (Zusammenfassung siehe unten)
Zukunftswerkstatt Kohlberg 2035 - online
Parallel dazu wurde auf der Website der Gemeinde Kohlberg zu einer online-Teilnahme aufgerufen.