Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kohlberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Wasserversorgung Kohlberg: Gemeinde Kohlberg

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
info
Wasserversorgung Kohlberg

Die Wasserversorgung in Kohlberg

Die Wasserversorgung in Kohlberg untergliedert sich in zwei Versorgungszonen mit jeweils einem zugehörigen Zonenbehälter (Hochzone und Niederzone). Die Raupentalquelle läuft in freiem Gefälle dem Sammelbehälter Raupental zu. Zusammen mit der Einspeisung vom Zweckverband Bodenseewasserversorgung wird das Mischwasser über eine Drucksteigerungsanlage in den Hochbehälter Hochzone in Kappishäusern gefördert.

Über eine Fallleitung wird aus dem Hochbehälter Hochzone in Kappishäusern das Ortsnetz der Hochzone Kohlberg versorgt sowie der Hochbehälter Niederzone Kohlberg befüllt. In den Hochbehälter Niederzone läuft zusätzlich das Quellwasser aus den Quellfassungen Sallenbrunnen 1bis 3 sowie der Geigerbrunnen 1 und 2 zu. Die Mindestschüttungen dieser Quellen betragen 0,5 Liter/Sekunde.

Die Wasserversorgung wird als Eigenbetrieb geführt.

Die Wasserqualität

Regelmäßige Kontrollen und Überwachungen durch anerkannte Labors und das Gesundheitsamt geben Ihnen die Sicherheit, dass Sie sauberes und mikrobiologisch einwandfreies Trinkwasser erhalten.

Der Wasserversorgungsverband Jusigruppe liefert in unterschiedlicher Mischung Bodenseewasser mit Wasser aus Dettingen/Erms und dem Eigenwasser aus den Quellen am Jusi.

Wasserhärtebereiche

Seit dem Inkrafttreten der Neufassung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes -WRMG) am 5. Mai 2007 wird das Wasser in drei Härtegrade - weich, mittel und hart reduziert.

  • Härtebereich weich: weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht weniger als 8,4 Grad deutscher Härte - °dH)
  • Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 bis 14 °dH)
  • Härtebereich hart: mehr als 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 °dH)

Der Eigenbetrieb Wasservesorgung Kohlberg liefert im gesamten Versorgungsgebiet Wasser im Härtebereich MITTEL – (2,2 bis 2,4 Millimol Calciumcarbonat je Liter)

Die Härtebereiche beruhen auf europäischem Recht; die EG-Detergenzien-Verordnung verpflichtet die Waschmittelhersteller zur Angabe von Dosierempfehlungen für diese drei Härtebereiche. Die Angaben müssen in Millimol Calciumcarbonat pro Liter erfolgen (was für Härteangaben international gebräuchlich ist).

Wasser und Abwasser

In Kohlberg wird im gesamten Versorgungsgebiet Wasser im Härtebereich MITTEL bereitgestellt.

Der Wasserpreis setzt sich wie folgt zusammen:

Die Grundgebühr wird gestaffelt nach der Zählergröße erhoben (Zählergebühr). Sie beträgt bei Wasserzählern mit einer Nenngröße von:

  • 3/5 m³ bzw. Dauerdurchfluss (Q3) MID 2,5 und   4: 0,80€/Monat
  •    7 m³ bzw. Dauerdurchfluss (Q3) MID 6,3 und 10: 1,10€/Monat
  •  10 m³ bzw. Dauerdurchfluss (Q3) MID ab 16:         1,30€/Monat
  • Wasser: 3,25 €/m³ zzgl. 7 % MWSt
  • Schmutzwasser: 2,69 €/m³ und flächenbezogen
  • Niederschlagwasser: 0,52 €/m² ergeben zusammen den Abwasserpreis.

Zum Jahresende werden die Verbräche von der Gemeinde zur Abrechnung abgelesen.

Nach den Bestimmungen des Eichgesetzes müssen die Hauswasserzähler alle sechs Jahre ausgewechselt werden, durch ein Stichprobenverfahren kann der Wasserversorger die Eichfrist um 3 Jahre verlängern. Das spart Kosten und schlägt sich im Verbrauchspreis nieder.