Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kohlberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Kurzportrait: Gemeinde Kohlberg

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Kurzportrait

Infos rund um Kohlberg

Die Gemeinde Kohlberg mit ihren 2.273 Einwohnern und 439 ha Gemeindegebiet liegt idyllisch am Hausberg dem Jusi, der bis auf 673 m ansteigt. Der Berg und auch die Gemeinde Kohlberg heben sich markant und deutlich aus dem Panorama des Albtraufes heraus und sind schon von weitem her sichtbar. Der Jusi ist als der größte Vulkanschlot der Schwäbischen Alb bekannt und als Teil des Geologischen Lehrpfades „Gustav-Ströhmfeld-Weg“ sehr beliebt.

Auch das Wandern „Entlang der Blauen Mauer“ schließt den Jusi mit seinem einmaligen Weitblick mit ein. Ein Grillplatz mit Schutzhütte auf dem Jusigipfel lädt zum Verweilen und Genießen ein. Woher der Name Jusi kommt, lässt sich nicht eindeutig belegen. Eine Theorie besagt, der Name sei keltischen oder vorkeltischen Ursprungs. Wie beispielsweise einige Flussnamen in der Region (Fils, Neckar, Erms). Er könnte aber auch von den Römern stammen und mit dem Wort „Jus“ Recht könnte ursprünglich durch den Berg eine Grenze markiert worden sein. Der Name Kohlberg geht lt. Kohlberg - Geschichte und Gegenwart vermutlich auf die Köhlerei zurück. Eine andere Theorie sieht für den Namen keltische Ursprünge. Einig sind sich alle - mit dem Kohl hat er wohl nichts zu tun.

Typisch für Kohlberg ist wohl der ausgeprägte Wille zur Eigenständigkeit. So hat es Kohlberg geschafft, die Gemeindereform zu überstehen und sich die Unabhängigkeit als kleine Kommune zu bewahren.

Kohlberg ist mit seinem gesamten Gemeindegebiet Teil des Biosphärengebietes Schwäbische Alb. Der Weinbau hat lange Tradition in Kohlberg. Die Weintrauben im Kohlberger Wappen und die neu renovierte historische Kelter sind heute noch Zeugen davon. Heute wird noch auf ca. 1,5 ha Wein angebaut. Den Kohlberger Trollinger sollte man bei einem Besuch unbedingt probieren oder bei der Genossenschaft im benachbarten Neuffen einkaufen. Der Obstbau auf den vielen Streuobstwiesen ist ebenfalls typisch für Kohlberg und die Region. Einzigartig dürfte es wohl sein, dass die Gemeinde Kohlberg ein eigenes Brennrecht und eine eigene Schnapsbrennerei besitzt. Hier wird nicht nur der gute Jusigeist aus Kirschen gebrannt, sondern auch andere klare Spezialitäten aus der Region.

In Kohlberg sind etwa 100 Gewerbe angemeldet, die ca. 700 Arbeitsplätze anbieten. Kohlberg ist Mitglied im Gewerbezweckverband und kann sehr attraktive Gewerbebauplätze anbieten. Auf das Ärztehaus und eine Zahnarztpraxis ist man in Kohlberg stolz. Sind sie doch Garant für eine gute medizinische Versorgung vor Ort.

In zwei kommunalen Kindergärten und zwei Kinderkrippen werden die Kinder von hoch motivierten Fachkräften betreut. Wartelisten sind bisher die Ausnahme. Kohlberg versteht diese Einrichtungen als Orte, an denen sich Kinder entwickeln können und als wesentlicher Faktor für junge Familien sich hier niederzulassen. Dass das auch so bleibt und bedarfsgerecht weiterentwickelt wird ist in Kohlberg wichtig.

In der Grundschule am Jusi werden ca. 110 Kinder in 6 Klassen von 8 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Ein Schulsozialarbeiter unterstützt das Team. Die Klassenräume sind teilweise barrierefrei zugänglich. Eine Schulkinderbetreuung (Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung) mit Mittagessen wird ebenso wie eine Hausaufgabenhilfe angeboten.

Ein reges und aktives Vereinsleben prägt die lebendige Dorfgemeinschaft. Im kulturellen, sportlichen musikalischen, kirchlichen oder sozialen Bereich engagieren sich viele Menschen für andere. In Kohlberg versteht man auch zu feiern. Neben vielen Festen und Events im Jahr ist das alle zwei Jahre stattfindende Kirschenfest aller Kohlberger Vereine sicherlich das Aushängeschild dafür.