Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kohlberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Kelter: Gemeinde Kohlberg

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
info
Kelter

Kelter

Die Kelter in Kohlberg ist eine von 16 im Landkreis Esslingen noch erhaltenen Keltergebäuden. Zu der Zeit, als die ersten Weinberge genannt werden, bestand zum Pressen der Trauben bereits eine Kelter, die erstmals 1525 erwähnt wird. Der Weinbau hatte in der Vergangenheit für Kohlberg eine große Bedeutung. Diese hatte einen Kelternbaum und gehörte dem Heiligen, also zum Vermögen der örtlichen Kirche. Der Heilige hatte die Kelter auch zu unterhalten, lediglich für das Schmiedwerk musste die Herrschaft Württemberg aufkommen. Aus den Ausgaben des Jahres 1625 erfährt man außerdem, das weitaus mehr Weiß- als Rotwein angebaut wurde. Vor 1552 musste ein zweiter Kelternbaum in der Kelter eingebaut werden. Erhalten musste nun der Heilige und der Flecken Kohlberg die Kelter gemeinsam, dafür erhielten sie auch die Hälfte des Kelterweins.

Die Jahreszahl 1579, die noch heute an der Kelter zu sehen ist, könnte entweder auf einen Umbau des Gebäudes oder aber auf den Einbau eines weiteren Kelternbaumes hinweisen. Letzteres scheint wahrscheinlicher, da in einem Lagebuch von 1665 ein dritter Kelternbaum erwähnt wird.

Der Arbeitskreis Kelter hat ab dem Jahr 1999 für eine Sanierung gekämpft. Im Jahr 2010 wurde eine Sanierung greifbar, da durch Fördermittel eine Finanzierung möglich war und so ging man an eine Umplanung. Die ersten Arbeiten begannen im November 2012. Es wurden die Einbauten, die Zwischendecke und die Empore entfernt und nach dem Winter wurden die alten Ziegel abgedeckt.

7 Monate später hatte Sie ein neues Ziegeldach, die Außenwände stehen auf einem stabilen Fundament und die Grundfläche von 370 m² hat einen ebenen Betonboden erhalten. Danach wurden Fenster und Türen eingebaut und es folgte der Innenausbau. Am 29. April 2015 wurde die Kelter unter großer Beteiligung der Kohlberger offiziell eingeweiht.

Mit diesem alten, ehrwürdigen Gebäude wurde ein Stück Geschichte erhalten. Sie dient dem kulturellen und gesellschaftlichen Leben in der Gemeinde. Die Kelter ist Mittelpunkt für ein gemütliches Zusammensitzen, sowohl bei Veranstaltungen von Vereinen, Betriebsfesten, Trauungen aber auch für kulturelle Veranstaltungen.

Die Nutzung der Kelter für Veranstaltungen ist auf die Sommermonate von 15. April bis 15. Oktober beschränkt. Bei max. Auslastung ohne Bestuhlung können bis zu 500 Personen Platz finden.

Die Benutzungs- und Gebührenordnung für die Kelter vom 17.02.2020 und den Antrag auf Benutzung der Kelter erhalten Sie im Rathaus oder als Link auf die folgende pdf-Datei: