Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kohlberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche: Gemeinde Kohlberg

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Panoramafoto
Panoramafoto
Panoramafoto
info
Suche
Gesucht nach "berg".
Es wurden 49 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 49.
Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Kohlberg – eine starke Gemeinschaft! Die Freiwillige Feuerwehr Kohlberg sorgt rund um die Uhr für die Sicherheit der Kohlberger Bürgerinnen und Bürger. Die Feuerwehr Kohlberg ist eine Hil [...] Sachwerte zu schützen und zu bergen. Eine funktionierende Feuerwehr benötigt eine gut ausgebildete und starke Mannschaft, sowie eine solide Gemeinschaft, denn bei der Feuerwehr Kohlberg zählt vor allem folgendes: [...] Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Kontakt kommandant(@)feuerwehr-kohlberg.de Rettung unter Atemschutz Feuerwehrgerätehaus Der Ausbildungsstand der Kohlberger Wehrleute wird durch den Besuch von Lehrgängen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Notdienste

07022 19292 Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) muss vorübergehend die Öffnungszeiten der allgemeinen Notfallpraxen in Baden-Württemberg einschränken. Hintergrund ist ein Urteil des [...] Wichtige Telefonnummern Feuerwehr: Telefonnummer: 112 Polizei: Telefonnummer: 110 Feuerwehrhaus Kohlberg: Telefonnummer: 07025 4152 Polizeiposten Neuffen: Telefonnummer: 07025 91169-0 Polizeirevier Nürtingen:[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Stellenangebote

Einrichtungen Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen richten Sie am besten digital an abel(@)kohlberg.de Bereichsleitung Bildung und Betreuung Frau Julia Abel[mehr]

Zuletzt geändert: 08.01.2025
Sportplätze & Hallen

11 72664 Kohlberg Informationen erhalten Sie über: Geschäftsstelle des TSV Kohlberg 1896 e. V. Hardtstraße 11 72664 Kohlberg Telefonnummer: 07025 4805 info(@)tsv-kohlberg.dewww.tsv-kohlberg.de Tennisanlage [...] Goethestraße 16 72664 Kohlberg Informationen erhalten Sie bei: Gemeindeverwaltung Kohlberg Tanja Hartmann Metzinger Straße 1 72664 Kohlberg Telefonnummer: 07025 91018-26 hartmann(@)kohlberg.de Jusihalle Jusihalle [...] Goethestraße 18 72664 Kohlberg Informationen erhalten Sie bei: Gemeindeverwaltung Kohlberg Tanja Hartmann Metzinger Straße 1 72664 Kohlberg Telefonnummer: 07025 91018-26 hartmann(@)kohlberg.de Vereinszentrum[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Zweckverband Wasserversogung

Versorgung von Grafenberg erfolgt heute nicht mehr über diesen Hochbehälter. Eine Rückversorgung nach Grafenberg ist technisch jedoch möglich. Hochbehälter Grafenberg Der Hochbehälter Grafenberg wurde im Jahr [...] gezwungen. In Grafenberg war die Versorgung mit Eigenwasser schon immer schwierig. Anders in Kohlberg, das durch zahlreiche Quellen am Jusi eine Eigenwasserversorgung aufbauen konnte. So wurde in Kohlberg bereits [...] Schäfer mit dem Gemeinderat aus Kohlberg und Bürgermeister Paul Buchmann mit dem Gemeinderat aus Grafenberg zum gemeinsamen Handeln. Am 11. August 1953 fand im Grafenberger Rathaus die erste Verbandsversammlung[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Geschichtliches

den Berg eine Grenze markiert worden sein. Der Name Kohlberg geht lt. dem Kohlberger Heimatbuch vermutlich auf die Köhlerei zurück und hat mit dem Kohl nichts zu tun. Waldarbeiter Ortsmitte Kohlberg Kohlberg [...] erneut Interesse an Kohlberg: Nach dem Sieg des Kaisers über die Württemberger im Dreißigjährigen Krieg nahm der Kaiser die einstige Grafschaft Achalm, samt Kohlberg, an sich und übergab alles an die Erzherzogin [...] Die Ortsgeschichte von Kohlberg Die Besiedelung Kohlbergs reicht zurück bis in die Jungsteinzeit (ca. 3000 bis 2000 v. Chr.). Zeugen dafür sind in Kohlberg gefundene und aus Jurahornstein hergestellte[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Wasserversorgung Kohlberg

Die Wasserversorgung in Kohlberg Die Wasserversorgung in Kohlberg untergliedert sich in zwei Versorgungszonen mit jeweils einem zugehörigen Zonenbehälter (Hochzone und Niederzone). Die Raupentalquelle [...] aus dem Hochbehälter Hochzone in Kappishäusern das Ortsnetz der Hochzone Kohlberg versorgt sowie der Hochbehälter Niederzone Kohlberg befüllt. In den Hochbehälter Niederzone läuft zusätzlich das Quellwasser [...] Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 °dH) Der Eigenbetrieb Wasservesorgung Kohlberg liefert im gesamten Versorgungsgebiet Wasser im Härtebereich MITTEL – (2,2 bis 2,4 Millimol Cal[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Allgemeines

spürbar guten Miteinanders in Kohlberg. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sind die Kohlberger Vereine und ihre Mitglieder deshalb eine tragende Säule der Kohlberger Dorfgemeinschaft. Die Mitglieder und F [...] Vereinsleben in der Gemeinde Kohlberg Vereine sind das Rückgrat eines Gemeinwesens. So ist es auch in Kohlberg. Unsere Vereine bilden den wesentlichen Teil einer gelingenden Gemeinschaft und des spürbar [...] ist vertreten. In Kohlberg liegt die Jugendarbeit in den Händen der Vereine, Kirchen und der Feuerwehr. Dass sich dieses Modell bewährt hat, ist deutlich sichtbar und die Gemeinde Kohlberg ist dankbar dafür[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Geologisches

Schnitt Kohlberg ist geprägt durch seine weithin sichtbare Lage am Hang des Jusi. Mit 673 m ü. NN ist der KohlbergerHausberg sehr markant und weithin sichtbar. Der Jusi – oder auch Jusenberg ist der größte [...] Schönbuch und die Fildern, ins Neckartal, auf den Schwäbischen Wald und die Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen (Kaiserberge). Lageskizze Im Miozän reichten die Schichten der Schwäbischen Alb noch etwa bis Stuttgart [...] größte Vulkanschlot der Schwäbischen Alb. Er bildet den Abschluss eines schmalen, knapp 4 km langen Bergrückens, der mit der Hochfläche der Schwäbischen Alb verbunden ist. Vom Basaltmassiv des Jusi hat man an[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Daten & Fakten

Gewerbe : ca. 100 Arbeitsplätze: ca. 700 Landkreis: Esslingen Regierungsbezirk: Stuttgart Land: Baden-Württemberg Blick vom Jusi Weitere Daten Den aktuellen Bevölkerungsstand, die Flächenerhebung und weitere [...] weitere statistische Daten erfahren Sie auf der Homepage des Statistischen Landesamts Baden Württemberg .[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024