Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kohlberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche: Gemeinde Kohlberg

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Panoramafoto
Panoramafoto
Panoramafoto
info
Suche
Gesucht nach "flächen".
Es wurden 135 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 135.
Merkblatt_-_Fortführung_der_Daten_überbaute_und_befestigte_Flächen.pdf

Soweit andere Versiegelungsflächen darüber liegen sind nur diese relevant. Die Fläche der Tiefgarage wurde dann ausgeschnitten und entsprechend geringer berechnet. Befestigte Flächen Die Flächen sind grau [...] neue Kundennummer zugewiesen. Lageplan DachflächenDachflächen sind rot dargestellt. Tiefgaragen Tiefgaragen sind hell- rot eingefärbt. Es werden sämtliche Flächen aufgelistet. Sie können in Abhängigkeit [...] entspricht der Nummerierung jeder Flächen im Lageplan (z.B. ) Größe in [m 2 ] Flächenangaben in Klammern z.B. (200) 50 In dieser Spalte ist die Größe der einzelnen Flächen in Quadratmetern, senkrecht von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.07.2017
Dani Flachdachbau

[mehr]

Zuletzt geändert: 25.07.2024
Flächennutzungsplan einsehen

Im Flächennutzungsplan (FNP) stellen Gemeinden die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung dar. Sie finden darin beispielsweise Aussagen zu geplanten Wohnbauflächen, Gewerbe- und Industriebauflächen, [...] Grünflächen oder Verkehrsflächen. Die dazugehörende Begründung erklärt die Ziele der Planung und die Darstellungen im Flächennutzungsplan.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Flächeninformation und Onlineantrag - FIONA

FIONA steht für Flächeninformation und Online-Antrag und ist seit dem Jahr 2015 das einzige Verfahren zur Antragstellung für flächenbezogene Beihilfen in der Landwirtschaft. Das Ministerium für Ernährung [...] ionssystem (GIS) digitalisiert (gezeichnet) werden. Der Flächeninhalt der digitalisierten Schläge im GIS wird automatisch ins Flächenverzeichnis (FLV) in die Spalte Nutzfläche übertragen. Eine Änderung [...] Auswahlkatalog Prüfung der wichtigsten Kriterien des ausgefüllten Flächenverzeichnisses Auswertungen zu den Angaben im Flächenverzeichnis Export- und Importfunktionen zu den bewirtschafteten Schlägen Digitales[mehr]

Zuletzt geändert: 08.04.2024
25-04-07-Haushaltsplan_2025_-_Gemeinde_Kohlberg-r.pdf

Verkehr •51 Räumliche Planung und Entwicklung •52 Bauen und Wohnen •53 Ver- und Entsorgung •54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV THH 4 - Natur- und Landschaftspflege, Friedhofswesen, Wirtschaft und Tourismus [...] ung 53.60 Telekommunikations-einrichtungen Breitband/Mobilfunk 53.80 Abwasserbeseitigung 54 Verkehrsflächen und -anla- gen, ÖPNV 54.10 Gemeindestraßen 54.50 Straßenreinigung und Winterdienst 54.60 Par [...] Bedarfsmesszahl gegenübergestellt, in deren Berechnung auch die Gemeinde- größe (Einwohnerzahl und Flächenzahl) Berücksichtigung findet. Ist die Steuerkraftmess- zahl kleiner als die Bedarfsmesszahl erhält[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2025
Bericht_aus_der_Gemeinderatssitzung_vom_27.01.2025.pdf

erläuterte, dass die Pflanzgebote ein naturschutzrechtlicher Ausgleich für die Versiegelung der Flächen darstellen. Dieser Ausgleich musste damals innerhalb des Gebietes erfolgen. Gehen Bäume kaputt und [...] Wohngebiet „Im Grund“ Die nach dem Bebauungsplan vorgesehenen großkronigen Bäume auf öffentlicher Fläche „Im Grund“ führten bei Teilen der Bewohner/innen zu Unmut aufgrund Verschattung, Verdreckung etc[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 248,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.03.2025
Polizeiverordnung_01_07_2023.pdf

untersagt, 1. Anpflanzungen, Rasenflächen oder sonstige Anlagenflächen außerhalb der Wege und Plätze sowie der besonders freigegebenen und entsprechend gekennzeichneten Flächen zu betreten; 2. sich außerhalb [...] ihm tatsächlich zur Verfügung stehenden Flächen ohne Rücksicht auf ihren Ausbauzustand. Sind solche Gehwege nicht vorhanden, gelten als Gehwege die seitlichen Flächen am Rande der Fahrbahn in einer Breite [...] vorgesehenen Behälter wegwirft oder ablagert, 30. entgegen § 19 Nr. 1 Anpflanzungen, Rasenflächen und sonstige Anlagenflächen betritt, 31. entgegen § 19 Abs. 1 Nr. 2 außerhalb der freigegebenen Zeiten sich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 177,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.08.2023
Erschließungsbeiträge zahlen

dabei vor allem um Kosten für: den Erwerb von Flächen für die Erschließungsanlagen, die Ablösung von Rechten an solchen Flächen sowie für die Freilegung der Flächen (z.B. Kosten für einen Gebäudeabbruch oder [...] werden können und die als Verbindungs-, Abkürzungs- oder ähnliche Wege bestimmt sind (Sammelwege), Parkflächen, Grünanlagen und Kinderspielplätze und Anlagen zum Schutz von Baugebieten gegen Geräuschimmissionen[mehr]

Zuletzt geändert: 24.02.2024
Bauen in Kohlberg

Baugebiete und Bauflächen Durch die Nähe zum Großraum Stuttgart sowie zu den Städten Metzingen und Nürtingen in Verbindung mit der idyllischen Lage und dem dörflichen Charakter ist Kohlberg ein beliebter [...] diesem Grund hat sich der Gemeinderat entschlossen, ein Baulückenverzeichnis zu erstellen um diese Flächen für den Wohnungsbau zu aktivieren. Baugebiet "Im Grund" Entsprechend sieht die Lage am Mietwohnungsmarkt [...] Kaufinteressenten ist das sogenannte Baulastenverzeichnis wichtig. Hier sind evtl. Belastungen wie Abstandsflächen zu Nachbargrundstücken usw. eingetragen. Sie können telefonisch oder per E-Mail beim Rathaus[mehr]

Zuletzt geändert: 26.03.2025
Neuordnung von Grundstücken

von Flächen im Weg stehen. Das ist z.B. der Fall, wenn eine geplante Bundesstraße nicht gebaut werden kann, weil privates Eigentum in Anspruch genommen werden muss und landwirtschaftliche Flächen durc [...] es. Alle Einzelgrundstücke werden dabei gedanklich vereinigt und Flächen für die öffentliche Nutzung abgezogen. Die restlichen Flächen werden neu in Einzelgrundstücke geteilt. Betroffene Grundstücksei [...] Form nach wirtschaftlicher gestalten beziehungsweise bebaubar machen oder dazu führen sollen, dass Flächen für den Neubau von im Allgemeininteresse liegenden Projekten verfügbar werden. Die wichtigsten N[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024