Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kohlberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche: Gemeinde Kohlberg

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Panoramafoto
Panoramafoto
Panoramafoto
info
Suche
Gesucht nach "wasser".
Es wurden 175 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 175.
Formulare, Satzungen & Broschüren

24.09.2021) Wasser/AbwasserAbwassersatzung vom 15.01.2004 (PDF-Dokument, 97,96 KB, 09.01.2017) Abwassersatzung - 1.Änderung zum 01.01.2005 (PDF-Dokument, 6,31 KB, 09.01.2017) Abwassersatzung - 2. Änderung [...] 09.01.2017) Abwassersatzung - 3. Änderung zum 01.01.2011 (PDF-Dokument, 48,21 KB, 09.01.2017) Abwassersatzung - 4. Änderung zum 01.01.2013 (PDF-Dokument, 14,91 KB, 09.01.2017) Abwassersatzung - 5. Änderung [...] 2017) Wasserversorgungssatzung vom 01.01.2014 (PDF-Dokument, 113,15 KB, 02.02.2017) Wasserversorgungssatzung - 1. Änderung zum 28.07.2014 (PDF-Dokument, 7,27 KB, 02.02.2017) Wasserversorgungssatzung - 2[mehr]

Zuletzt geändert: 20.12.2024
Bauhof

Verbandsleitungen Herstellen von neuen Hausanschlüssen Tausch von Wasseruhren Reparatur von Schachtbauwerken Unterhaltung der Abwasseranlagen: Herstellen neuer Hausanschlüsse Reparatur und beheben von Schäden [...] Auflösen von Grabstätten Neuanlegen von Grabfeldern Pflege der Grünanlagen Unterhaltung der Trinkwasser-Anlagen: Wartung und Reparaturarbeiten in den Hochbehältern und Quellfassungen Kontrolle der Hochbehälter[mehr]

Zuletzt geändert: 05.08.2024
Ansprechpartner

Gewerbesteuer Grundsteuer Hundesteuer Unterschriftsbeglaubigungen Wasser- und Abwasserveranlagung inkl. gesplitteter Abwassergebühr N.N. EG, Zimmer 10 Telefonnummer: 07025 91018-30 integration(@)ad.kohlberg [...] sowie Jahresabschlüsse Finanzverwaltung der Gemeinde Kohlberg, des Eigenbetriebs Wasserversorgung Zweckverband Wasserversorgung Jusigruppe Land- und Forstwirtschaft Jagd Friedhofswesen Zuschussangelegenheiten[mehr]

Zuletzt geändert: 06.11.2024
Ausschüsse

Peter Schaich Vertreter in der Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Neuffener Tal Aufgrund von § 3 der Verbandssatzung des Abwasserverbandes Neuffener Tal sind ein Vertreter und ein Stellvertreter[mehr]

Zuletzt geändert: 23.07.2024
Herzlich Willkommen - Grußwort des Bürgermeisters

beschreibt. Lehrreich und spannend sind auch Besuche im Freilichtmuseum Beuren , an den Uracher Wasserfällen oder auf den Burgen und Ruinen der Umgebung – vom Hohenurach über den Hohenneuffen oder die Burg[mehr]

Zuletzt geändert: 16.04.2024
Datenschutz

ist vorgegeben, über das Wie können die Kommunen jedoch selbst entscheiden. Beispiele sind: Abwasserbeseitigung, Schülerbeförderung, Feuerschutz, Schulhausbau, Gemeindestraßen. Pflichtaufgaben zur Erfüllung[mehr]

Zuletzt geändert: 26.07.2024
Abwassersatzung_-_6._Änderung_zum_01.01.2023.pdf

über die öffentliche Abwasserbeseitigung der Gemeinde Kohlberg erhalten folgende Fassung: § 41 Höhe der Abwassergebühren (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 39) beträgt je m³ Abwasser 2,31 € (2) Die Nieder [...] je m³ Abwasser oder Wasser 2,31€ ARTIKEL 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01.01.2023 in Kraft. Die übrigen Vorschriften der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung – AbwS) [...] Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) vom 19.12.2003, zuletzt geändert am 15. Dezember 2017. Aufgrund von § 46 Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG), §§[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 288,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2023
Begruendung-Entwurf.pdf

zuweisen. Die Löschwasserversorgung kann über bestehende Hydranten der öf- fentlichen Trinkwasserversorgung erfolgen. Entwässerung: Nach §55 Wasserhaushaltsgesetz soll anfallendes Niederschlagswasser ortsnah [...] Versickerung von Re- genwasser zu. Eine Versickerung erscheint aus planerischer Sicht aufgrund der Hanglage auch nicht sinnvoll. Eine getrennte Ableitung des Regenwassers vom Schmutzwasser scheidet aus, da [...] Zollernstraße. Anlagen zur Regenwasserrückhaltung wie z.B. Retentionszisternen können den Regenwasserabfluss im Regenfall drosseln und die Mischkanalisation entlasten. Hochwassergefährdung: Bei raumbedeutsamen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.11.2024
Abwassersatzung_-_3._Aenderung_vom_01.01.2011.pdf

öffentlichen AbwasseranlagenAbwassergebühren. § 37 Gebührenmaßstab (1) Die Abwassergebühren werden getrennt für die auf den Grundstücken anfallende Schmutzwassermenge (Schmutzwassergebühr, § 39) und für [...] verändertes Wasser und das bei Trockenwetter damit zusammen abfließende Wasser (Schmutzwasser) sowie das von Niederschlägen aus dem Bereich von bebauten oder befestigten Flächen gesammelt abfließende Wasser (N [...] anfallende Niederschlagswassermenge (Niederschlagswassergebühr, § 39 a) erhoben. (2) Bei sonstigen Einleitungen (§ 8 Abs. 3) bemisst sich die Abwassergebühr nach der eingeleiteten Abwasser- bzw. Wassermenge[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 48,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2017
Trinkwasserüberwachung

Verbindung setzen. Wasserhärte Die Wasserhärte hängt vom Gehalt an Calcium- und Magnesiumverbindungen im Wasser ab. Je höher deren Gehalt ist, desto härter ist das Wasser. Hartes Wasser führt zur Verkalkung [...] Kontrollen die Qualität des Trinkwassers regelmäßig überprüfen. Achtung: Die Einhaltung der Anforderungen an die Qualität des Trinkwassers muss vom Wasserwerk bis hin zum Wasserhahn gewährleistet sein. Das [...] Geschmack des Wassers aus. Die Härte des Trinkwassers ist kein Parameter, für den es in der Trinkwasserverordnung einen höchstzulässigen Grenzwert gibt. Laut einer Norm sollte Trinkwasser unter anderem[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024