Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kohlberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche: Gemeinde Kohlberg

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Panoramafoto
Panoramafoto
Panoramafoto
info
Suche
Gesucht nach "wasser".
Es wurden 214 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 214.
Familienwanderung: Abenteuer zwischen Felsen und Wasser - auf zur Trailfinger Schlucht!

[mehr]

Zuletzt geändert: 13.12.2024
Entnehmen und Ableiten von Wasser aus oberirdischen Gewässern beantragen

Wenn Sie Wasser aus oberirdischen Gewässern ableiten oder entnehmen möchten, benötigen Sie eine wasserrechtliche Erlaubnis oder gehobene Erlaubnis.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Wasser und Gewässerschutz

bergs rund 120 Liter Trinkwasser am Tag. Die Qualität des Trinkwassers wird in Deutschland permanent überwacht. Es ist unser am besten kontrolliertes Lebensmittel. Das Trinkwasser in Baden-Württemberg [...] beispielsweise Wasserschutzgebiete ausgewiesen. In diesen gelten unter anderem strengere Regeln für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und die Landwirtschaft. So ist das Grundwasser auf rund einem [...] wird zu rund 75 % aus Grundwasser und zu rund 25 % aus Oberflächenwasser gewonnen, in erster Linie aus dem Bodensee und der Donau. Die Gewässer sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Durch Straßenverkehr[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Verzeichnis_der_Verarbeitungstaetigkeiten_WASSER_ABWASSER_KMV_2024.pdf

wiederkehrender und/oder einmaliger Forderungen im Bereich Wasser - Abwasser Interne Bezeichnung Kommunalmaster Veranlagung „Wasser-Abwasser“ Datum der Einführung: 01.10.2010 Datum letzte Änderung: 2024 [...] 1 lit. b der DSGVO Das Verfahren „Wasser-Abwasser“ bietet die Möglichkeit zur automatisierten Ermittlung, Festsetzung und Abrechnung von Wasser- und Abwassergebühren und den zugehörigen Vorauszahlungen [...] n, sowie der Darstellung gesplitteter Abwasserge- bühren (Niederschlagswasser). Die für die Wasser-Abwasser-Abrechnungen und Vorauszahlungsberechnungen not- wendigen Berechnungsgrundlagen werden in einem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 647,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2024
Abwasserbeseitigung - dezentrale Beseitigung von Regenwasser beantragen oder anzeigen

Wenn Sie Niederschlagswasser dezentral auf dem eigenen Grundstück beseitigen wollen, benötigen Sie dafür eine wasserrechtliche Erlaubnis. Nur in bestimmten Fällen ist dies erlaubnisfrei möglich. Grund [...] r sowie Unternehmen müssen das Niederschlagswassers ordnungsgemäß beseitigen. Ist ein Grundstück nicht an die Kanalisation angeschlossen, müssen Sie Niederschlagswasser, wenn dies mit vertretbarem Aufwand[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Grundstücksanschluss an Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungseinrichtungen - Beiträge zahlen

die öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung müssen Sie einen Anschlussbeitrag zahlen. Durch diese Beiträge finanziert die Gemeinde die Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen wie beispielsweise[mehr]

Zuletzt geändert: 04.03.2024
Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung

muss dieses an die kommunale Trinkwasserversorgung angeschlossen werden. Auch das Abwasser muss von den Kommunen beseitigt werden. Abwasser ist nicht nur das Schmutzwasser aus Haushalten, Industriebetrieben [...] Für die Trinkwasserversorgung sind die Kommunen (Städte und Gemeinden) zuständig. In den meisten Fällen betreiben sie selbst ein Unternehmen zur Trinkwasserversorgung oder beziehen Trinkwasser von Unternehmen [...] rieben oder der Landwirtschaft, sondern auch das Regenwasser, das von bebauten Flächen abfließt. In der Regel wird das Abwasser in eine kommunale Kläranlage geleitet und dort gereinigt. Danach wird es[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Formular_Wasserversorgung.pdf

geschätzte Betriebswasser- anfall / Jahr ? 3. Herkunft des Betriebswassers: ca. m3 d) Haben Sie einen Wartungsvertrag abge- Hausbrunnen schlossen ? ja nein DachablaufwasserOberflächenwasserGrauwasser (aus [...] Aufschrift „Betriebswasser - KEIN Trinkwasser" gekenn- 4. Herkunft des Nachspeisungswassers: zeichnet (§17 (2) TVO; DIN 1988)? ja nein zentrale Trinkwasserversorgung g) Erfolgt die Wassernachspeisung aus der [...] (Vorwahl) Telefon / Fax / e-Mail Anzeige nach § 13 Absatz 3 der Trinkwasserverordnung (Nutzung einer Wasseranlage mit Nichttrinkwasserqualität) An (Stadt / Landkreis) Strasse / Postfach Ort Standort der Anlage:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 26,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.02.2017
Satzung_zur_Aenderung_der_Satzung_über_die_öffentliche_Abwasserbeseitigung.pdf

über die öffentliche Abwasserbeseitigung der Gemeinde Kohlberg erhalten folgende Fassung: § 41 Höhe der Abwassergebühren (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 39) beträgt je m³ Abwasser 2,69 € (2) Die Nieder [...] Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) vom 19.12.2003, zuletzt geändert am 12. Dezember 2014 Aufgrund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG), [...] versiegelte Fläche 0,52 € (3) Die Gebühr für sonstige Einleitungen (§ 8 Abs. 3) beträgt je m³ Abwasser oder Wasser 2,69 € ARTIKEL 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01.01.2018 in Kraft. Kohlberg, den 15[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 148,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.12.2017
Wasserversorgung Kohlberg

erhalten. Der Wasserversorgungsverband Jusigruppe liefert in unterschiedlicher Mischung Bodenseewasser mit Wasser aus Dettingen/Erms und dem Eigenwasser aus den Quellen am Jusi. Wasserhärtebereiche Seit dem [...] en international gebräuchlich ist). Wasser und Abwasser In Kohlberg wird im gesamten Versorgungsgebiet Wasser im Härtebereich MITTEL bereitgestellt. Der Wasserpreis setzt sich wie folgt zusammen: Die [...] (Q3) MID ab 16: 1,30€/Monat Wasser: 3,25 €/m³ zzgl. 7 % MWSt Schmutzwasser: 2,69 €/m³ und flächenbezogen Niederschlagwasser: 0,52 €/m² ergeben zusammen den Abwasserpreis. Zum Jahresende werden die Verbräche[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024