Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kohlberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche: Gemeinde Kohlberg

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Panoramafoto
Panoramafoto
Panoramafoto
info
Suche
Gesucht nach "berg".
Es wurden 519 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 519.
Businessplan

Am Anfang jeder Unternehmensgründung sollte ein sorgfältig ausgearbeiteter Businessplan stehen. In diesem stellen Sie Ihre Geschäftsidee umfassend und überzeugend dar. Das ist für Kreditverhandlungen [mehr]

Zuletzt geändert: 29.02.2024
Weiterbildung

Der Begriff "Weiterbildung" umfasst: allgemeine Weiterbildung, berufliche Fortbildung, kirchliche und ländliche Erwachsenenbildung, politische Bildung, wissenschaftliche Weiterbildung, Eltern- und Fam[mehr]

Zuletzt geändert: 11.03.2024
Anbieter von Kindertageseinrichtungen

ngen gebunden. Diese Betriebserlaubnis erteilt der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (Landesjugendamt). Neben dessen Anforderungen müssen beim Bau von Kindertageseinrichtungen auch [...] oder bauliche Anforderungen, beispielsweise Fluchtwege. Hilfen für Anbieter: Die Gemeinden in Baden-Württemberg erhalten im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs besondere Zuweisungen für die Förderung der [...] Staatshaushaltsplan abhängig sind. Ein Rechtsanspruch auf diese Zuwendungen besteht nicht. Das Land Baden-Württemberg unterstützt darüber hinaus die Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen. Im Rahmen der G[mehr]

Zuletzt geändert: 11.03.2024
Weiterführende Informationen und Links

Thema "Hochwasser": Hochwasserportal Baden-Württemberg Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg Direktlink zu den Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg auf Umwelt-Daten und Karten-Online (UDO) [...] (UDO) der Landesanstalt für Umwelt (LUBW) Informationen zu Starkregen auf dem Hochwasserportal Baden-Württemberg Flut-Informations- und Warnsystem (FLIWAS) WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung[mehr]

Zuletzt geändert: 10.03.2024
Flugplätze

Die drei Verkehrsflughäfen in Baden-Württemberg sind: Landesflughafen Stuttgart Regionalflughafen Karlsruhe/Baden-Baden Regionalflughafen Friedrichshafen Außerdem gibt es weitere 18 Verkehrslandeplätze[mehr]

Zuletzt geändert: 12.03.2024
Pflegeeltern werden

Falls Sie überlegen, ein Pflegekind in Vollzeitpflege aufzunehmen, sollten Sie sich ausreichend darauf vorbereiten und keine übereilten Entscheidungen treffen. Die Aufnahme eines Pflegekindes bedeutet[mehr]

Zuletzt geändert: 12.03.2024
Berufsberatung, -orientierung und -vorbereitung

In den letzten zwei, drei Jahren der Schulzeit an einer allgemein bildenden Schule befassen sich Schülerinnen und Schüler im Berufswahlunterricht mit den verschiedenen Fragen der Berufsorientierung, d[mehr]

Zuletzt geändert: 06.03.2024
Schülerbeförderung

öffentlichen Verkehrsmitteln zum Unterricht zu kommen. Für die Schülerschaft und Eltern Das Land Baden-Württemberg hat gemeinsam mit den kommunalen Aufgabenträgern ein Deutschlandticket JugendBW eingeführt.[mehr]

Zuletzt geändert: 05.03.2024
Gewerbeanmeldung und Gewerbeabmeldung

Bund Rechtssicherheit. Tipp für Handwerksbetriebe: Die Starter-Center der Handwerkskammern Baden-Württemberg bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre personen- und betriebsbezogenen Daten nur einmal anzugeben[mehr]

Zuletzt geändert: 05.03.2024
Förderung der Weiterbildung

einigen können Sie sich auch beraten lassen. Bildungszeit Seit 1. Juli 2015 haben Beschäftigte in Baden-Württemberg einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen pro [...] pro Jahr freistellen zu lassen. Förderungen Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) Weiterbildungsveranstaltungen zur beruflichen An[mehr]

Zuletzt geändert: 13.03.2024