Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Kohlberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche: Gemeinde Kohlberg

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Panoramafoto
Panoramafoto
Panoramafoto
info
Suche
Gesucht nach "gewerbe".
Es wurden 31 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 31.
Bericht_öffentliche_Sitzung_vom_18.11.2024.pdf

außerhalb des Baufensters liegen, muss eine Befreiung erteilt werden. Da das Bauvorhaben in einem Gewerbegebiet liegt, entstehen nur geringfügige negative städtebauliche Auswirkungen. Der Gemeinderat erteilte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 71,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.12.2024
Jusiblättle_KW_31.pdf

möchten wir darauf hinwei- sen, dass am 15. August 2019 die 3. Vierteljahresrate der Grund- und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig ist. Zur Vermeidung unliebsamer Mahnungen und der Fest- setzung von Säumni[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.10.2019
Staedtebauliches_Konzept_Gewerbegebiet_Grosser_Forst_.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.01.2017
Bericht_aus_der_Gemeinderatssitzung_vom_27.01.2025.pdf

82 68 Kinderreisepässe 0 42 42 19 39 Bausachen 14 8 19 28 15 Gewerbeanmeldungen 18 24 22 24 22 Gewerbeummeldungen 3 4 2 1 3 Gewerbeabmeldungen 13 10 18 7 13 Führerscheinanträge 136 106 131 120 75 Führun [...] Führungszeugnisse 100 111 100 84 82 Auskünfte Gewerbezentralr. 6 9 2 14 24 4. Finanzen 2024 2023 2022 2021 Plan Plan Plan Plan Haushaltsvolumen Verwaltungshaushalt/ Ergebnishaushalt Ertr. Ergebnishaushalt Aufw[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 248,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.03.2025
Bericht_Amtsblatt_zur_Gemeinderatssitzung_vom_14102024.pdf

wirtschaftlichen Grund aufzuheben. 8. Gewerbezweckverband im Wirtschaftsraum Nürtingen – Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2025 Die Verbandsverwaltung des Gewerbezweckverbands Wirtschaftsraum Nürtingen hat den [...] und stets gute Zusammenarbeit. 4. Neufassung der Satzung über die Erhebung der Grundsteuer und Gewerbesteuer (Hebesatzsatzung) ab dem 01.01.2025 Herr Auber erläuterte die Vorgehensweise. Die Grundsteuer [...] (Betriebe der Land- und Forstwirtschaft) 0 v. Hundert Grundsteuer B (Grundstücke) 230 v. Hundert Gewerbesteuer 410 v. Hundert 5. Neubaugebiet „Niederes Feld“ – Verfahren zur Bauplatzvergabe Herr Franz stellte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 69,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.12.2024
Bericht_zur__Gemeinderatssitzung_vom_05062024.pdf

der Konjunktur ergibt sich seit der neuen Steuerschätzung im Oktober 2023, insbesondere bei der Gewerbesteuer. - Für die Aufstellung des Haushaltsplans 2024 wurden die vorläufigen Rechnungsergebnisse der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 295,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.07.2024
Bericht_zur_Gemeinderatssitzung_vom_07.04.25.pdf

Ade erachtete die Unterbringung der Flüchtlinge und die Wasserversorgung als wichtig. Die Gewerbesteuereinnahmen und der Verkauf der Grundstücke stellen tatsächlich eine „Black Box“ dar. Die Notwendigkeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 121,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.06.2025
Wasserversorgungssatzung_vom_01.01.2014.pdf

die eine bauliche oder gewerbliche Nutzung festgesetzt ist, wenn sie bebaut oder gewerblich genutzt werden können. Erschlossene Grundstücke, für die eine bauliche oder gewerbliche Nutzung nicht festgesetzt [...] geändert werden soll; 3. eine nähere Beschreibung besonderer Einrichtungen (zum Beispiel von Gewerbebetrieben usw.), für die auf dem Grundstück Wasser verwendet werden soll, sowie die Angabe des geschätzten [...] Metern von der der Erschließungsanlage zugewandten Grundstücksgrenze. Reicht die bauliche oder gewerbliche Nutzung über diese Begrenzung hinaus oder sind Flächen tatsächlich angeschlossen, so ist die G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.02.2017
Satzung_über_die_Benutzung_des_Kunstrasenplatzes.pdf

Dienstleistungen usw. zu verkaufen. Ebenso ist es untersagt, Drucksachen oder sonstige Sachen gewerblicher Art zu ver- teilen oder Sammlungen durchzuführen. Es ist untersagt, die baulichen Anlagen, Ei [...] gegen Entgelt an Dritte zu überlas- sen. Es bleibt der Gemeinde vorbehalten, im Einzelfall bei gewerblichen Veranstal- tungen auch gegenüber Einwohnern, Vereinen oder Gruppen eine Nutzungsgebühr festzusetzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 40,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.02.2020
25-04-07-Haushaltsplan_2025_-_Gemeinde_Kohlberg-r.pdf

auf 814.340 €. Die Gewerbesteuerumlage hängt vom tatsächlichen Gewerbesteueraufkommen ab. Gute Ergebnisse in der Gewerbesteuer lassen die Umlage somit auch steigen. Die Gewerbesteu- erumlage wird in der [...] einer Gemeinde errechnet sich aus der Summe des Aufkommens an der Grundsteuer, Gewerbesteuer (abzüglich Gewerbesteuerumlage), des Gemeindean- teils an der Einkommens- bzw. Umsatzsteuer und den Leistungen [...] der Weise ermittelt, dass das Gewerbesteuer-Istaufkommen der Gemeinde im Erhebungsjahr durch den geltenden Gewerbesteuerhebesatz geteilt und mit einem Ver- vielfältiger (2025: 35,0 v.H.) multipliziert wird[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2025